Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verl e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verl e.V. findest du hier .
Eine insgesamt positive Bilanz für das vergangene Jahr zog der erste Vorsitzende Carsten Voßhenrich bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Verl in der Gaststätte Henkenjohann. Rückblickend auf die letzte Mitgliederversammlung im vergangenen September gibt es bei der Jahreshauptversammlung nicht viel Neues zu berichten. „Ganz im Gegenteil können wir aber berichten, dass viel Altes wieder etabliert werden konnte“, so Carsten Voßhenrich. So ermöglichte u.a. die hohe und frühe Impfbereitschaft der aktiven Mitglieder, dass der Betrieb auch nach Ende der Freibadsaison mit nur geringen Einschränkungen fortgesetzt werden konnte. Auch starteten sämtliche Gruppen mit Ausbildung und Training, sodass die Kapazitäten der Kleinschwimmhalle wieder voll ausgeschöpft sind. Zudem ist ein Wettkampfbetrieb seit März wieder möglich. Als Resultat stellt die OG Verl die größte Delegation des Bezirks bei den kommenden Landesmeisterschaften in Hagen.
Auch im Sommer 2021 unterstützten die Rettungsschwimmer der OG Verl das Freibadteam bei der Aufsicht der Badegäste. Mit einem Verler Gutschein wurde sich bei den beiden fleißigsten Wachgängerinnen Julia Dobschall und Christine Rohlmann bedankt.
Die Highlights aus dem Bereich Rettungssport fasste Jonas Fröhleke zusammen. Im Jahr 2021 fanden die Vereinsmeisterschaften erstmalig im Freibad statt, dies soll in diesem Jahr fortgeführt werden. Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Freiburg im November gingen insgesamt 6 Einzelstarter und 4 Mannschaften an den Start. Die Einzelstarter Jelena Aleksic, Jette Berenbrinker, Luisa Heethey, Joy Kartal, Franziska Masmeier und Hendrik Mühlenkord erzielten alle solide Platzierungen im Mittelfeld. Als Höhepunkt der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ist der 2. Platz der Altersklasse 12 weiblich zu sehen. Sie wurden hierfür mit dem Ehrenpokal Rettungssport ausgezeichnet. Auch die AK 15/16 weiblich, die AK offen weiblich sowie die AK offen männlich erschwommen sehr zufriedenstellende Platzierungen unter der Top 10 in Deutschland. Die DLRG Ortsgruppe Verl belegte den 13. Platz in der Clubwertung.
Die höchste Ehrung der DLRG Verl erhielten in diesem Jahr Verena Bittner und Niklas Stachelbeck. Für ihren langjährigen, motivierten Einsatz in der Ortsgruppe wurden sie zu den „Rettungsschwimmern des Jahres 2021“ gekürt. Die Namen der jeweiligen Rettungsschwimmer des Jahres werden auf einer großen Tafel im Vereinsheim eingraviert und für die Ewigkeit festgehalten.
Auch die Jubiläumsaktionen des Jahres wurden von Carsten Voßhenrich vorgestellt. So startet am 25.06.22 das 1. Verler 24h-Schwimmen im Freibad Verl. Hierfür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im August veranstaltet der Verein eine Sommerparty für alle Mitglieder ab 16 Jahren. Als Abschluss des Jubiläumsjahres findet am 30.11.22 eine Feierstunde im Haus Henkenjohann mit Gästen aus Politik, Verwaltung und des öffentlichen Lebens in Verl statt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.